Sehtests nicht nur für Kinder und Jugendliche



Smartohone                                        BRILLINO                                       PC

  

                                                                                                                                          OPTIKFACHGESCHÄFT
                                                                                                                     
ANGELIKA KLEIN, AUGENOPTIKERMEISTERIN
Menü                                                                                                                            FRANKFURTER STR. 2, 63688 GEDERN
                                                                                                        TEL 06045-950120, FAX 06045-951613, E-MAIL: info@brillino.de


Wir schreiben SERVICE groß.


BRILLINO Zwicker

Sehtest - besonders wichtig für Kinder und Jugendliche

Jedes fünfte Kind sieht nicht richtig. Nach einer Studie Berliner Augenärzte, die die Sehfähigkeit von mehr als 6.000 Kindergartenkindern untersucht hatten, zeigten 18 Prozent der Kinder Auffälligkeiten. 90% dieser Kinder hatten noch nie einen Sehtest gemacht. Werden bereits die Kinder in diesem Alter nicht ausreichend getestet, setzt sich dieser Trend bei älteren Kindern und Jugendlichen wahrscheinlich fort.


Kinder im Straßenverkehr Denn zwischen der obligatorischen Schuleingangsuntersuchung und dem Sehtest für die
Führerscheinprüfung im Alter von 16 bis 18 liegen im ungünstigsten Fall zehn bis zwölf Jahre 
ohne eine Überprüfung der aktuellen Sehschärfe. 
Beim Gefühl, nicht mehr den richtigen Durchblick zu haben, sollten Jugendliche deshalb 
unbedingt zum Sehtest gehen. Stellt ein Augenoptiker dabei fest, dass die Sehleistung unter
hundert Prozent liegt, wird er eine Brillenglasbestimmung – im Fachjargon
„Refraktionsbestimmung“ – vornehmen. Dabei bekommt man entweder eine Messbrille mit 
Gläsern unterschiedlicher Stärke aufgesetzt oder man schaut durch einen „Phoropter“,
ein modernes technisches Gerät, mit dessen Hilfe der Augenoptiker den Grad der
Fehlsichtigkeit individuell ermittelt.                                                                              
Foto: ZVA

Daraufhin bestimmt er die Stärke der Brillengläser oder Kontaktlinsen. Der Augenptikermeister ist für diese Brillenglasbestimmung speziell ausgebildet, und auch nur er kann anschließend die Brillengläser fachgerecht in die passende Fassung einarbeiten. Vor allem modebewusste Jugendliche können Brillen als Stylingaccessoire nutzen. Modisch freche Farben und Formen sind „in“. Von dezenten Pastellfarben bis hin zu knalligen Tönen wie rot, schwarz oder gar mehrfarbig, von oval bis rund, in Metall oder Kunststoff findet sich für jeden Geschmack die individuelle Brille. Ganz Mutige greifen zu Brillen im Retro- bzw. Nerdstil à la Woody Allan. Diejenigen, die es dezenter mögen, wählen schlichte, randlose und damit unauffälligere Brillenfassungen.
   Quelle: ZVA

 Star Wars Kindersonnenbrillen. Coole Sonnenbrillen für coole Kids. 100% UV-Schutz.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Datenschutzerklärung                  Impressum